Wie sind Sie ins neue Jahr gestartet? Voller Freude und Zuversicht? Oder mit Ängsten und Sorgen?
In Deutschland leben wir spätestens seit der Wiedervereinigung in äußerer Sicherheit und Frieden. Wir haben uns deshalb an einen gewissen Wohlstand gewöhnt: Die Wirtschaft wächst, der allgemeine Lebensstandard nimmt zu und von den äußeren Bedingungen her verläuft unser Leben in gesicherten, planbaren Bahnen. Viele Menschen denken deshalb, dass Hoffnung bedeutet: „Es geht aufwärts und alles entwickelt sich in die richtige Richtung.“
Dieses Verständnis von Hoffnung trägt allerdings im Moment nicht mehr. Ja mehr noch, es wurde in den letzten Jahren regelrecht erschüttert. Ohne Hoffnung aber können wir nicht leben. Kann man Hoffnung deshalb auch noch anders verstehen? Ja, ich denke dabei zum Beispiel an einen Satz von Vaclav Havel, der gesagt hat: „Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas einen Sinn hat, egal wie es ausgeht.“ Aber ist Hoffnung etwas, was manche Menschen einfach haben, und andere eben nicht? Oder kann man Hoffnung lernen und einüben?
Evangelische Christen aus dem Harlingerland machen sich Mitte Januar auf die Suche nach der Hoffnung. Die ev.-methodistische Kirchengemeinde in Neuschoo, die freie „Hof Eckstein“-Gemeinde in Wittmund, die landeskirchliche Gemeinschaft Neuharlingersiel und die Kirchengemeinde Zum Guten Hirten in Friedeburg laden unter der Überschrift „Miteinander Hoffnung leben“ vom 12.01. bis 19.01.2025 zur Gebetswoche der Evangelischen Allianz ein. Die genauen Zeiten und Orte finden Sie auf den Internetseiten der beteiligten Gemeinden.
Vor allem zwei Dinge tragen dazu bei, Hoffnung zu finden und in der Hoffnung zu wachsen: Die Gemeinschaft mit anderen Menschen, gerade wenn sie die Grenzen von unterschiedlichen Prägungen überwindet, und das Gebet, das gemeinsame Ausrichten auf Gott hin. Lassen Sie uns auf diese Weise miteinander einen hoffnungsvollen Start in das Jahr 2025 gestalten!
(Wort zum Sonntag, Anzeiger für Harlingerland vom 11.01.2025)
Weitere Informationen zur Gebetswoche der Evangelischen Allianz im Harlingerland unter: https://kirche-friedeburg.wir-e.de/aktuelles/537eb53f-fba3-491d-a596-ab75d7064294